Das Jüdische Museum Frankfurt ist ab Sommer 2015 aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen. Die pädagogische Arbeit geht jedoch weiter.
Das Eintracht Frankfurt Museum und Pädagogische Zentrum Fritz Bauer Institut & Jüdisches Museum Frankfurt bieten für Schulen den Workshop „Juddebube und Schlappekicker. NS-Gleichschaltungspolitik am Beispiel Eintracht Frankfurt“ an.
Der Workshop thematisiert die Teilnahme jüdischer Spieler, Fans und Mitglieder am Vereinsleben der Frankfurter Eintracht in der Weimarer Republik und Form, Verlauf und Konsequenzen des nationalsozialistischen Ausgrenzungs-und Gleichschaltungsprozesses von 1933 bis 1936.
In der Veranstaltung werden Teile des Workshops vorgestellt und für die Praxis ausprobiert, dazu werden ausgewählte Biografien und die aktuelle Dauerausstellung im Eintracht Frankfurt Museum einbezogen sowie auf weiterführende Materialien für den Unterricht verwiesen.
Leitung
Dr. Martin Liepach, Matthias Thoma (Eintracht Frankfurt Museum)
Datum
Donnerstag, 17. September 2015, 14.30–17.00 Uhr
Ort
Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbank ArenaMörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt am Main
Kontakt und Anmeldung
Martin LiepachTel.: 069.212-49434
E-Mail: martin [dot] liepach [at] stadt-frankfurt [dot] de