Im Sommer beginnt das deutsch-polnisch-ukrainische Jugendbegegnungsprojekt „Die Geschichte beginnt in der Familie…“ für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Gemeinsam begeben wir uns in dem Projekt auf eine Spurensuche nach Familien in der Geschichte und Geschichten in der Familie. Unser Bezugspunkt ist die Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg und die verschiedenen Massenverbrechen an Millionen Menschen.
Wie lebten die Familien vor der Verfolgung? Was bedeutete es für sie in einem Lager leben zu müssen? Wie lebten die Familien oder Familienangehörigen nach 1945 weiter und wie gingen sie mit dem Erlebten um? Gleichzeitig können die Jugendlichen ihre eigene Familiengeschichte erkunden. Welche Bedeutung haben Geschichte und Erinnerung in der Familie? Wie haben die Groß- oder Urgroßeltern die „große Geschichte“ im „Kleinen“ erlebt? Was haben sie an die nachfolgende Generation weitergegeben?
Termine und Orte
23. bis 29. August 2015 Gedenkstätte Bergen-Belsen
23. bis 30. Oktober 2015 Oświęcim (Auschwitz)/Polen
19. bis 25. März 2016 Lwiw (Lemberg)/Ukraine
Alle wichtigen Informationen zum Jugendbegegnungsprojekt finden sich in dem beigefügten Flyer, dem Plakat sowie unter http://gbbbb.org/familiengeschichten/
Die Anmeldefrist ist der 31. Juli 2015. Nur noch wenige Plätze frei
Für Anmeldung und Nachfragen steht zur Verfügung:
Daniel SeifertGedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Tel.: 05051 – 4759-173
E-Mail: veranstaltung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de