Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Münster / Veranstaltung / 25. Juni 2015

Mord verjährt nicht. Die Strafverfolgung von NS-Gewaltverbrechern

Täterschaft im NS

Auch mehr als 70 Jahre nach Ende der NS-Gewaltherrschaft ist das Kapitel der strafrechtlichen Ahndung in Deutschland nicht abgeschlossen, im Gegenteil. Im Landeskriminalamt NRW ermittelt ein zehnköpfiges Team akribisch nach noch lebenden Verdächtigen in nationalsozialistischen Mordfällen. Stefan Willms wird die Arbeit der Ermittlungsgruppe vorstellen und den juristischen Wandlungsprozess des Täterbegriffs diskutieren. Zudem geben Stefan Willms und Rainer Stoye persönliche Einblicke über bedrückende Ermittlungsreisen u.a. auf das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz oder in die französische Stadt Oradour-sur-Glane und Gespräche mit noch lebenden ehemaligen Verfolgten.

Programm

Vortrag mit Stefan Willms und Rainer Stoye, Düsseldorf

Stefan Willms ist Erster Kriminalhauptkommissar im Landeskriminalamt NRW und leitet dort die „Ermittlungsgruppe Nationalsozialistische Gewaltverbrechen“.

Rainer Stoye ist Polizeihauptkommissar und aktuell im Team der Ermittlungsgruppe des LKA.

Datum

25. Juni 2015, 19:00 Uhr

Ort

Geschichtsort Villa tne Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 0251 492 71 01
Internet: www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Jun 2015 - 10:29

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.