Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt/Main / Veranstaltung / 12. Mai 2015

Fortbildung: "Synagoge und jüdische Feiertage" im kompetenzorientierten Unterricht

Fort- und Weiterbildung, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Kompetenzorientierter Unterricht

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAusschreibung und Anmeldung

Im ersten Teil der Fortbildung steht der Aufbau eines Synagogeninnenraums im Mittelpunkt. Beispiele verschiedener Synagogenarchitektur zeigen, die Vielfalt in der äußerlichen Gestaltung. Ferner wird die feste Liturgie erläutert sowie die von Land zu Land unterschiedlichen Synagogalgesänge und Melodien. Dabei werden Beispiele der Vermittlung im Unterricht veranschaulicht.

Im zweiten Teil werden jüdische Symbole erklärt. Anhand der jüdischen Feiertage Schabbat, Pessach und Chanukka erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Bedeutungsebenen. Praktische Beispiele erleichtern die Weiterarbeit im Unterricht.

Alle Teilnehmer/innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine digitale Materialsammlung. Bitte dafür einen USB-Stick mitbringen. 

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Leitung: Manfred Levy, Nurith Schönfeld

Datum

Dienstag, 12. Mai 2015, 15.00–17.00 Uhr

Ort

I. E. Lichtigfeld Schule im Philanthropin
Hebelstraße 15-19
Frankfurt am Main

Ein Faxformular für die Anmeldung finden Sie unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Apr 2015 - 11:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.