Im ersten Teil der Fortbildung steht der Aufbau eines Synagogeninnenraums im Mittelpunkt. Beispiele verschiedener Synagogenarchitektur zeigen, die Vielfalt in der äußerlichen Gestaltung. Ferner wird die feste Liturgie erläutert sowie die von Land zu Land unterschiedlichen Synagogalgesänge und Melodien. Dabei werden Beispiele der Vermittlung im Unterricht veranschaulicht.
Im zweiten Teil werden jüdische Symbole erklärt. Anhand der jüdischen Feiertage Schabbat, Pessach und Chanukka erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Bedeutungsebenen. Praktische Beispiele erleichtern die Weiterarbeit im Unterricht.
Alle Teilnehmer/innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine digitale Materialsammlung. Bitte dafür einen USB-Stick mitbringen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Leitung: Manfred Levy, Nurith Schönfeld
Datum
Dienstag, 12. Mai 2015, 15.00–17.00 Uhr
Ort
I. E. Lichtigfeld Schule im PhilanthropinHebelstraße 15-19
Frankfurt am Main
Ein Faxformular für die Anmeldung finden Sie unter "Download".