Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 15. Juni 2015

Konferenz „Zweite Generation“

Überleben, Umgang mit NS nach 1945, Verfolgung von Homosexuellen, Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm Zweite Generation

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. führt in diesem Jahr eine Konferenz zum Thema Nachkommen der Verfolgten des Nationalsozialismus durch. Die Konferenz steht Betroffenen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung und Praxis, Gedenkstättenmitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Ehrenamtlichen und Medienvertretern offen.

Datum

15.-16. Juni 2015

Ort

Jugendgästehaus Hauptbahnhof - Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68
10557 Berlin 

Kontakt

Thorsten Fehlberg (Projektkoordination)
0221 - 17 92 94 - 15
E-Mail fehlberg [at] nsberatung [dot] de
Anke Wolf (Projektleitung)
0221 - 17 92 94 - 14
E-Mail: wolf [at] nsberatung [dot] de
Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Genovevastr. 72
51063 Köln

Das ausführliche Programm können Sie der Ankündigung unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Apr 2015 - 10:18

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.