Die Gedenkstätte Bergen-Belsen bietet in Zusammenarbeit mit Mark Mühlhaus, attenzione photographers, einen Foto-Workshop für Erwachsene an. Die Teilnehmenden entwickeln eine Fotogeschichte und nähern sich so Bergen-Belsen an. Die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen jährt sich am 15. April 2015 zum 70. Mal. Seither hat das historische Lagergelände Verände- rungen und Gestaltungen erfahren. Die Spuren der Geschichte scheinen versteckt und prägen diesen Ort doch unverkennbar. Das Wissen über das Geschehene, die Verfolgung, Entrechtung und Ermordung der Häftlinge und Gefangenen findet sich in der Ausstellung im Dokumentationszentrum.
In einer ersten Sequenz steht der historische Ort im Fokus. Der Einführung in die Geschichte Bergen-Belsens mit dem Kriegsgefangenenlager, Konzentrationslager und DP-Camp folgt das Kennenlernen des historischen Lagergeländes und der Ausstellung. Sabine Bergmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Begegnung, leitet diesen Teil.
Für die technische Umsetzung und kreative Auseinandersetzung steht den Teilnehmenden der Fotograf Mark Mühlhaus zur Seite. Er vermittelt sowohl das hand- werkliche als auch gestalterische Umgehen mit der digitalen, manuellen Fotografie.
Noch wenige freie Plätze, eine Warteliste ist eingerichtet!
Datum
17. - 19. April 2015
Ort
Gedenkstätte Bergen-BelsenSabine Bergmann und Katrin Unger
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Tel.: +49 (0) 5051 – 4759-0
E-Mail: veranstaltung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de
Weitere Informationen können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.