Studierende des Touro College Berlin und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) veranstalten einen geführten Stadtrundgang zum Projekt „Flucht, Exil und Verfolgung“.
Der etwa zwei-stündige Rundgang entlang der Berliner Hardenbergstraße wird Raum für Nachfragen zum Projekt und den vorgestellten Beziehungsgeflechten geben.
Dabei geht es um Gedenkorte nationalsozialistischer Gewalt, die zugleich mit anderen Flucht- und Exilerfahrungen verknüpft sind, wie die Geschichte der türkisch-jüdischen Familie Behar Kant-/Ecke Fasanenstraße; des ehemaligen osmanischen Regierungschefs Talaat Pascha - 1921 im deutschen Exil von einem armenischen Studenten Fasanen-/Ecke Hardenbergstraße erschossen; des 1983 in den Selbstmord
getriebenen türkischen Flüchtlings Cemal Kemal Altun; des Türkei-Exilanten Ernst Reuter, der bei seiner Rückkehr nach Berlin in der Hardenbergstraße wohnte.
Datum
19. April, 10.30 Uhr
Ort
Treffpunkt vor dem "Amerika-Haus"/c/o GalerieHardenbergstr. 22
Zur mobilen Website mit Hörführung: www.flucht-exil-verfolgung.de