Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 19. April 2015

Öffentlicher Rundgang - Flucht-Exil-Verfolgung

Migration, Migration / Flucht nach Deutschland, Internet und Multimedia, Armeniergenozid, Nationalsozialismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer "Flucht - Exil - Verfolgung"

 Studierende des Touro College Berlin und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) veranstalten einen geführten Stadtrundgang zum Projekt „Flucht, Exil und Verfolgung“.

Der etwa zwei-stündige Rundgang entlang der Berliner Hardenbergstraße wird Raum für Nachfragen zum Projekt und den vorgestellten Beziehungsgeflechten geben.
Dabei geht es um Gedenkorte nationalsozialistischer Gewalt, die zugleich mit anderen Flucht- und Exilerfahrungen verknüpft sind, wie die Geschichte der türkisch-jüdischen Familie Behar Kant-/Ecke Fasanenstraße; des ehemaligen osmanischen Regierungschefs Talaat Pascha - 1921 im deutschen Exil von einem armenischen Studenten Fasanen-/Ecke Hardenbergstraße erschossen; des 1983 in den Selbstmord
getriebenen türkischen Flüchtlings Cemal Kemal Altun; des Türkei-Exilanten Ernst Reuter, der bei seiner Rückkehr nach Berlin in der Hardenbergstraße wohnte.

Datum

19. April, 10.30 Uhr

Ort

Treffpunkt vor dem "Amerika-Haus"/c/o Galerie
Hardenbergstr. 22

Zur mobilen Website mit Hörführung: www.flucht-exil-verfolgung.de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Apr 2015 - 09:30

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.