Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. April 2015

Projektvorstellung "Flucht - Exil - Verfolgung"

Migration, Migration / Flucht nach Deutschland, Interkulturelle Pädagogik, Internet und Multimedia, Armeniergenozid, Emigration/Exil

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer "Flucht - Exil - Verfolgung"

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) und Studierende des Touro College Berlin präsentieren einen historisch-interkulturellen Stadtrundgang „Flucht, Exil und Verfolgung“ entlang der Hardenbergstraße, der als Website mit Hörführung frei verfügbar ist: www.flucht-exil-verfolgung.de .

Dabei geht es um Gedenkorte nationalsozialistischer Gewalt, die zugleich mit anderen Flucht- und Exilerfahrungen verknüpft sind, wie die Geschichte der türkisch-jüdischen Familie Behar Kant-/Ecke Fasanenstraße; des ehemaligen osmanischen Regierungschefs Talaat Pascha, 1921 im deutschen Exil von einem armenischen Studenten Fasanen-/Ecke Hardenbergstraße erschossen; des 1983 in den Selbstmord
getriebenen türkischen Flüchtlings Cemal Kemal Altun; des Türkei-Exilanten Ernst Reuter, der bei seiner Rückkehr nach Berlin in der Hardenbergstraße wohnte.

Diese (und weitere) Beispiele aufeinander bezogener Geschichten machen die Vielfalt von Erinnerung sichtbar, die eine Einwanderungsstadt wie Berlin bereit hält – eine Vielfalt, die nicht einfach aus unterschiedlichen, nebeneinander stehenden Perspektiven besteht, sondern Verknüpfungen und Beziehungen aufzeigt.

Projektpräsentation "Flucht - Exil - Verfolgung"

Datum

Donnerstag, 23. April um 18:00

Ort

August Bebel Institut
Müllerstr. 163
13353 Berlin
Internet: http://august-bebel-institut.de/flucht-exil-und-verfolgung/
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Apr 2015 - 08:21

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.