Wie viele Menschen in der Weserstraße in Berlin-Neukölln während des Nationalsozialismus verhaftet wurden, ist erschreckend. Es stellen sich Fragen, auf die der Spaziergang Antworten sucht: Warum haben sich gerade hier so viele den Nazis und ihrer Diktatur widersetzt? Oder gab es noch mehr solcher Straßen? Kamen alle Verfolgten aus demselben sozialen und politischen Zusammenhang? Und was erinnert vor Ort an sie?
Datum
25. April 2015, 14.00 - 16.00 Uhr
Mit
Claudia von Gélieu (Politologin, Frauentouren)
Kosten
Beitrag 5 €
Anmeldung bis 17. April unter
E-Mail: anmeldung [at] august-bebel-institut [dot] de