Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 25. April 2015

In einer Straße Widerstand und Verfolgung 1933–1945. Eine Erkundung

Widerstand gegen NS-Herrschaft, Verfolgung im Nationalsozialismus

Wie viele Menschen in der Weserstraße in Berlin-Neukölln während des Nationalsozialismus verhaftet wurden, ist erschreckend. Es stellen sich Fragen, auf die der Spaziergang Antworten sucht: Warum haben sich gerade hier so viele den Nazis und ihrer Diktatur widersetzt? Oder gab es noch mehr solcher Straßen? Kamen alle Verfolgten aus demselben sozialen und politischen Zusammenhang? Und was erinnert vor Ort an sie?

Datum

25. April 2015, 14.00 - 16.00 Uhr

Mit

Claudia von Gélieu (Politologin, Frauentouren)

Kosten

Beitrag 5 €

Anmeldung bis 17. April unter

E-Mail: anmeldung [at] august-bebel-institut [dot] de

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Apr 2015 - 09:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.