Dieser offene Thementag widmet sich der Betrachtung von Leben und Werk der österreichischen Schriftstellerin und Künstlerin Ceija Stojka. Sie gehörte den Lovara – Roma an und durchlitt als Kind die Zeit des Nationalsozialismus, in der sie viele Mitglieder ihrer Familie verlor. Sie wurde schließlich mit zwölf Jahren im April 1945 in Bergen-Belsen befreit, dem dritten Konzentrationslager, das sie neben Ravensbrück und Auschwitz erleben musste. Diese Erfahrungen und Verluste bildeten die Grundlage für viele Werke ihres späteren künstlerischen Schaffens. Gedichte, Bilder und Aufzeichnungen der 2013 gestorbenen Ceija Stojka werden während des Thementages als Türöffner in die Geschichte dienen.
Datum
14. März 2015, 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort
Gedenkstätte Bergen-BelsenAnne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Anmeldungen bis Samstag, 28. Februar 2015 unter
Tel. +49 (0) 5051 – 4759-0E-Mail: information [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.