Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 14. März 2015

Thementag zu Ceija Stojka. Lebensgeschichte, Leiden und Kunst. Eine biographische Annäherung

Kunst, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma, Nationalsozialismus, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Monika Brockhaus

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAnkündigung

Dieser offene Thementag widmet sich der Betrachtung von Leben und Werk der österreichischen Schriftstellerin und Künstlerin Ceija Stojka. Sie gehörte den Lovara – Roma an und durchlitt als Kind die Zeit des Nationalsozialismus, in der sie viele Mitglieder ihrer Familie verlor. Sie wurde schließlich mit zwölf Jahren im April 1945 in Bergen-Belsen befreit, dem dritten Konzentrationslager, das sie neben Ravensbrück und Auschwitz erleben musste. Diese Erfahrungen und Verluste bildeten die Grundlage für viele Werke ihres späteren künstlerischen Schaffens. Gedichte, Bilder und Aufzeichnungen der 2013 gestorbenen Ceija Stojka werden während des Thementages als Türöffner in die Geschichte dienen. 

Datum

14. März 2015, 10.00 bis 16.00 Uhr 

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide

Anmeldungen bis Samstag, 28. Februar 2015 unter

Tel. +49 (0) 5051 – 4759-0
E-Mail: information [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de.

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Feb 2015 - 14:33

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.