Texte und Fotos zur Verfolgung jüdischer Deutscher und zur Ermordung der europäischen Juden in den Jahren 1933–1945. Für alle Schulformen der Klassen 9 und 10 sowie der Oberstufe www.holocaust-unterrichtsmaterialien.de
Diese neue Website bietet Texte und Fotos zur Verfolgung jüdischer Deutscher und zur Ermordung der europäischen Juden in den Jahren 1933–1945. Sie sind geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 aller Schulformen. Anschaulich erzählte Texte und Fotos ermöglichen persönliche Zugänge zu vielfältigen Aspekten der Verfolgung der Juden in Deutschland und der Ermordung der Juden im besetzten Europa. Es werden insbesondere solche Texte präsentiert, in denen damals jugendliche Personen über Situationen ihres Lebens erzählen, in denen sich die Verfolgung spiegelt. So ergeben sich für Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten, an die eigene vertraute Alltagswelt anzuknüpfen. Auf diese Weise haben sie Gelegenheit zur persönlichen Auseinandersetzung und zur Diskussion. Konzept und Struktur dieses neuen Web-Angebotes, das im Pädagogischen Zentrum erarbeitet wurde, wird vorgestellt. Die schulischen Nutzungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und SchülerInnen werden erläutert, erprobt und Erfahrungen diskutiert.
Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt
Leitung
Monica Kingreen, Alia Pagin (Medienzentrum Frankfurt)
Datum
Mittwoch, 4. März 2015, 14.30–17.00 Uhr
Ort
Medienzentrum FrankfurtOstbahnhofstr. 15
60314 Frankfurt am Main
Anmeldung
Fax: 069 - 212-30705
E-Mail: monica [dot] kingreen [at] stadt-frankfurt [dot] de