Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Augsburg / Veranstaltung / 10. Februar 2015

Vortrag und Lesung: "Leben im Land der Täter. Jüdische Remigrantinnen erzählen ihr Leben"

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Emigration/Exil

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Nadja

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Als sie deportiert werden, untertauchen müssen oder gerade noch fliehen können aus dem nationalsozialistischen Deutschland, sind sie kleine Mädchen oder junge Frauen.

Hinter ihnen liegt eine Kindheit, die so lange behütet und fröhlich war, bis sie ausgegrenzt und bedroht wurden. Vor ihnen liegt eine ungewisse Zukunft. In Südamerika, Shanghai und Palästina richten sie sich ein in ihrem neuen Leben, bauen Existenzen auf und gründen Familien. Und doch kehren sie eines Tages zurück in das Land, das nach dem Holocaust niemals wieder Heimat sein kann.

Andrea von Treuenfeld lässt in ihrem soeben erschienenen Buch "Zurück in das Land, das uns töten wollte" 16 Jüdinnen ihre sehr persönlichen Lebensgeschichten erzählen: Stimmen von Zeitzeuginnen, die für eine verlorene Generation sprechen.

In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft
Augsburg-Schwaben.

Ort:

Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
Halderstraße 6-8
86150 Augsburg, Festsaal

Datum:

10. Februar 2015, 19.30 Uhr

Eintritt:

5,00/erm. 3,00 Euro

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben.

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Jan 2015 - 10:55

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.