Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 07. Februar 2015

Jugendworkshop: Schatzkieze - Auf digitaler Schnitzeljagd durch Kreuzberg und Friedrichshain

Migration, Migration / Flucht nach Deutschland

Hast du Lust, bekannte und versteckte Orte in Kreuzberg-Friedrichshain und Umgebung zu entdecken, die etwas mit Einwanderung, Auswanderung oder Flucht von Menschen zu tun haben? Möchtest du gerne erklären, warum auf dem Oranienplatz ein Protest-Zelt steht? Willst du Anderen gern Orte in Berlin zeigen, die dir persönlich wichtig sind? Löst du gern Rätsel oder denkst dir welche aus? Nutzt du gern digitale Medien? Oder suchst du noch ein interessantes Thema für deine Präsentationsprüfung (MSA, Abitur)? 

Dann bist du bei uns genau richtig. Mit unserer Hilfe kannst du dir in kleinen Gruppen eine digitale Stadtrallye ausdenken. Dafür "füttert" ihr die App Actionbound mit Informationen, Aufgaben, Fotos, Videos und Geschichten über einzelne Orte in Berlin. Dann probiert ihr die Touren der anderen Gruppen aus. Die Touren werden anschließend online gestellt, so dass Andere eure Informationen bekommen und eure Rätsel und Aufgaben lösen können. 

Keine Angst: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir erklären euch alles und helfen, wo es nötig ist. Falls ihr noch Fragen habt oder unsicher seid, meldet euch einfach bei uns. Wir freuen uns auf euch! 

Wer kann mitmachen?

Berliner Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-21 Jahren, im einzelnen Fällen auch Ältere.

Datum

Am Wochenende 7./8. Februar 2015 jeweils von 10-16 Uhr. 

Kostet die Teilnahme Geld? Nein. Verpflegung und bei Bedarf auch Tickets für Busse und U-Bahnen bekommt ihr von uns. 

Wo kann ich Fragen stellen und mich Anmelden? 

Bei Ulrike Granitzki
030-47 47 48 05
E-Mail: granitzki [at] miphgasch [dot] de oder
Miphgasch/Begegnung e.V.
Samariterstr. 27
10247 Berlin

Bitte meldet euch bei Interesse möglichst bis zum 2. Februar 2015 bei uns. 

Wer veranstaltet das Projekt?

Der Verein Miphgasch/Begegnung e.V. in Kooperation mit der Agentur für Bildung, Geschichte, Politik und Medien e.V. 

 

Weitere Informationen findet ihr unter www.miphgasch.de. 

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Jan 2015 - 13:14

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.