Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Forschungsbericht „Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin“

Antisemitismus

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladungs- und Programmflyer

Welche Konzepte gegen Antisemitismus gibt es in Berlin? Wer beobachtet mit welchen Instrumenten die verschiedenen Phänomene des Antisemitismus? Welche Erklärungsversuche, Ursachenanalysen und Einschätzungen der festgestellten Phänomene gibt es und wovon hängen diese ab? Welche Handlungsempfehlungen können aus den Erkenntnissen – insbesondere für die Bearbeitung des Themas im pädagogischen Kontext – abgeleitet werden?

Diesen und weiteren Fragen hat sich das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin in seinem neuen Forschungsbericht „Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin“ im Auftrag der Landeskommission Berlin gegen Gewalt gewidmet.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Studie  einer interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das ausführliche Programm können Sie dem Flyer entnehmen.

Datum

7. Januar 2015, 15.00 - 17.30 Uhr

Ort

Rathaus Charlottenburg
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 15.12.2014 an:

E-Mail: berlin-gegen-gewalt [at] seninnsport [dot] berlin [dot] de
Telefon: 90223-2914/-19/-10
Per Post bzw. per Fax über den Anmeldeabschnitt auf dem Programmflyer unter "Download"
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Dez 2014 - 12:53

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.