Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 18. Februar 2015

Fortbildung für Lehrkräfte: Bergen-Belsen – Erinnerungs- und Lernort

Fort- und Weiterbildung, Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Grundlagen, Methoden und Praxis für das Kerncurriculum Geschichte im Bereich Sek II.

Als „Stachel der Erinnerung“ bezeichnete Bundespräsident Theodor Heuss die Funktion des Erinnerungsortes Bergen-Belsen bei der Einweihung der Gedenkstätte 1952.

Im Mittelpunkt der praxisnahen Fortbildung steht das Lehren und Lernen über „Geschichts- und Erinnerungskultur“, das als Rahmenthema im Kerncurriculum Geschichte für die gymnasiale Oberstufe aufgeführt ist. Am Beispiel der Gedenkstätte „Bergen-Belsen“ wird zunächst die Geschichte des historischen Ortes Kriegsgefangenenlager, Konzentrationslager und Displaced-Persons-Camp vermittelt.

Die Teilnehmenden lernen das Dokumentationszentrum und das historische Lagergelände Bergen- Belsen als außerschulischen Erinnerungs- und Lernort kennen.
Anhand von unterschiedlichen Unterrichts- und Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler werden ausführlich der erinnerungskulturelle Wandel, die Funktion und der Umgang mit individueller und kollektiver Erinnerung aufgezeigt. Beispiele hierfür sind die Begehung von Gedenktagen, die Errichtung der Gedenkstätte sowie das Gedenken an Anne Frank.

Leitung

Doreen Krohne und Joachim Kasten

Datum

Mittwoch, 18.02.2015 von 10 – 16 Uhr

Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 04.02.2015 unter

E-Mail: martina [dot] koenig [at] stiftung-ng [dot] de

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Internet: www.bergen-belsen.de  

Es wird eine Schutzgebühr in Höhe von 8 Euro pro Teilnehmer erhoben.
Die Teilnehmer können in der vor Ort befindlichen Cafeteria Mittag essen; die Kosten müssen hierfür selbst getragen werden.

Die Schulleitung entscheidet abschließend über die Gewährung von Sonderurlaub nach der Nds. SUrlVO für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Dez 2014 - 15:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.