Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 11. Dezember 2014

Vortrag: The Future of European Jewry - Revisited

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung EVZ

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconevz_ek_va_11_12_2014_web.pdf

Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" lädt Sie herzlich ein zum Vortrag THE FUTURE OF EUROPEAN JEWRY – REVISITED  

Zur Veranstaltung

Nach dem Holocaust kann im vereinten Europa des 21. Jahrhunderts wieder von einem "europäischen Judentum" gesprochen werden. Die Historikerin Dr. Diana Pinto (Paris) gehört zu den wichtigsten Stimmen, die für eine starke europäisch-jüdische Identität eintreten. 25 Jahre nach den friedlichen Revolutionen in Osteuropa zieht sie eine erste Bilanz und fragt nach den Konflikten, Herausforderungen und Perspektiven, die sich für die jüdische Gegenwart in Europa stellen.

Die öffentliche Vortragsveranstaltung findet im Rahmen der Konferenz "Contemporary Jewish life in a global modernity. Comparative European Perspectives on a Changing Diaspora" statt.

Dr. Isolde Charim (Wien) kommentiert Dr. Diana Pintos Vortrag "The Future of European Jewry - revisited". Die Veranstaltungssprachen sind Englisch und Deutsch.

Programm

Begrüßung: Dr. Karen Körber, Fellow Jüdisches Museum Berlin

Grußwort: Günter Saathoff, Vorstand der Stiftung EVZ

Vortrag: "The Future of European Jewry - revisited", Dr. Diana Pinto (Historikerin, Paris)

Kommentar: Dr. Isolde Charim (Philosophie und Publizistin, Wien) Stehempfang.

Um Anmeldung wird gebeten unter:

Jüdisches Museum Berlin
Tel.: 030 259 93 488
E-Mail: reservierung [at] jmberlin [dot] de

Datum

Donnerstag, den 11. Dezember um 19:30 Uhr

Ort

Jüdisches Museum Berlin
Glashof
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin statt.

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Dez 2014 - 13:47

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.