Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Mainurt am Main / Veranstaltung / 01. Dezember 2014

Neuer Antisemitismus in Deutschland? Psychoanalyse und Erziehungswissenschaften im Dialog

Antisemitismus

Gibt es einen neuen Antisemitismus in Deutschland? Angesichts des erschreckenden Aufflackerns antisemitischer Parolen und Handlungen in den letzten Monaten erfordert diese Frage ein gemeinsames, interdisziplinäres Nachdenken.

Micha Brumlik wird in einem kurzen Einführungsvortrag besonders auf neue Formendes Antisemitismus u.a. bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingehen und mögliche Interventionen und Präventionen in Bildungsinstitutionen diskutieren.

Werner Bohleber fasst psychoanalytische Konzepte und Überlegungen zum bewussten Wurzeln des Antisemitismus zusammen und erörtert, welche spezifi schen Bedingungen charakteristische unbewusste Phantasiesysteme reaktivieren können, die in manifeste antisemitische Handlungen münden.

Prof. Dr. Micha Brumlik, 1947 in der Schweiz geboren, Studium der Pädagogik und Philosophie in Jerusalem und Frankfurt am Main. Von 1981 bis 2000 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg, anschließend Wechsel an das Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2000 bis 2005 Direktor das Fritz Bauer Instituts.

Dr. phil. Werner Bohleber, Jg. 1942, als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Frankfurt am Main tätig. Lehranalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), deren Vorsitzender 2000–2002. Seit 1988 Mitarbeit in der Redaktion der PSYCHE, seit 1997 als Herausgeber.

Gemeinsame Veranstaltung des Sigmund-Freud-Instituts, des Fritz Bauer Instituts und des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Nov 2014 - 15:29

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.