Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 24. November 2014

Die »Konstruktion« jüdischer Geschichte in aktuellen Schulbüchern

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Schulbuch

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Schulbücher spiegeln gesellschaftliche Geschichtsbilder wider, das gilt auch für die jüdische Geschichte. Doch wie werden Antisemitismus, Verfolgungsgeschichte und Holocaust im Vergleich zur allgemeinen jüdischen Geschichte thematisiert und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Erscheinen Juden nur als Objekte und Opfer von Geschichte oder auch als Träger einer eigenen Kultur und Mitgestalter der Moderne? Und erfolgt die Thematisierung auf der Grundlage einer Wissenschaftsorientierung, um gegen stereotype Bilder anzugehen, oder werden diese unreflektiert reaktiviert?

Dies sind nur einige Fragen, denen im Rahmen einer gerade abgeschlossenen, umfangreichen Untersuchung des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt in Kooperation mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung nachgegangen wurde. 

Datum

Montag, 24. November 2014, 18:15 Uhr

Ort

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG Farben-Haus
Raum 1.802
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Nov 2014 - 15:10

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.