Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 20. November 2014 - 16. Januar 2015

Der U-Boot-Bunker Valentin: Geschichte in Beton. Eine Ausstellung entwickelt von SchülerInnen des Gymnasiums Obervieland, Bremen und der Alliance School, Haifa

Ausstellung, Zwangsarbeit

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladungskarte

Im Dezember 1942 wurde der Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen-Farge beschlossen. In nur 20 Monaten wurde die verbunkerte, fünf Fußballfelder große Werft errichtet. Hier sollten U-Boote des Typs XXI im Fließbandverfahren produziert werden, um den Vorstoß der Alliierten zu stoppen. An der Errichtung des Bunkers arbeiteten bis zu 10.000 Zwangsarbeiter, etwa 2.000 starben an den unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Kurz vor Kriegsende wurde der Bunker durch die britische Royal Air Force zerstört - im Bunker Valentin wurde kein einziges U-Boot gebaut.

Ein deutsch-israelisches Jugendaustauschprojekt im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE hat dieses lange verdrängte Kapitel der NS-Geschichte wieder ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Die Ausstellung, die im Rahmen des Projekts im Jahr 2012 entstand, trägt beispielhaft zur regionalen und überregionalen Erinnerungskultur bei. Die Ausstellung ist bis zum 16. Januar 2015 im Foyer der Stiftung EVZ zu sehen.

Den Programmablauf entnehmen Sie bitte der Einladungskarte unter "Download".

Im Anschluss gibt es einen Stehempfang.

Um Anmeldung wird an veranstaltungen [at] stiftung-evz [dot] de gebeten. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Nov 2014 - 17:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.