Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 13. November 2014

Fortbildung: Transiträume, Identitäten und Neuanfänge. Displaced Persons als Thema in der Bildung

Fort- und Weiterbildung, Displaced Persons

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung und Programm

Als Displaced Persons bezeichneten die Alliierten Überlebende des Holocaust, der Zwangsarbeit und der aus ihren Herkunftsländern in Lager verschleppte Menschen. Sie waren 1945 zwar befreit, doch waren sie auch frei? Die DPs standen vor etlichen existenziellen Fragen, rangen um die eigene Identität, entwickelten erste Narrative der Erinnerung und sehnten sich danach, wieder ein menschenwürdiges Leben zu führen. Diesen und weiteren Fragen möchte die Fortbildung sich nähern. 

In dieser Fortbildung werden auch Unterrichtsmaterialien zum Thema „Displaced Persons“ vorgestellt und diskutiert, die vom ITS neu entwickelt wurden.

Die Lehrerfortbildung ist beim Landesschulamt akkreditiert.

Eine Kooperationsveranstaltung des Pädagogischen Zentrums von Fritz Bauer Institut und Jüdischem Museum Frankfurt mit dem ITS Bad Arolsen (International Tracing Service)  und der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmenprogramm der Ausstellung
„Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945.

Datum

Donnerstag, 13. November 2014, 13.00–16.30 Uhr

Ort

Bildungsstätte Anne Frank
Hansaallee 150
Frankfurt am Main

Das Programm und die Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem PDF unter "Download"

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Nov 2014 - 16:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.