Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 12. November 2014

„2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ Die Gegenwart der Vergangenheit in einer deutschen Familie

Täterschaft im NS, Umgang mit NS nach 1945

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAnkündigung Luden

Filmvorführung mit einer Einführung von Thomas Käpernick.

Malte Ludin, jüngster Sohn von Hanns Ludin, Gesandter des nationalsozialistischen Deutschland in der Slowakei, zeigt in seinem dokumentarischen Film „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ den Einfluss der Täterschaft seines Vaters auf dessen Witwe, die Kinder und Enkelkinder noch 60 Jahre nach der Befreiung und präsentiert ihre unterschiedliche Einschätzung Hanns Ludins als Held, Märtyrer oder Verbrecher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum

12. November 2014, 20.30

Ort

GOLEM
Große Elbstraße 14
Hamburg

Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem PDF-Dokument unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Okt 2014 - 11:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.