Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 13. November 2014

Vortrag und Workshop: Islam und Islamismus: Perspektiven für die politische Bildungsarbeit

Islam, Heterogene Lerngruppen, Interreligiöse Bildung

Islamismus ist eine autoritäre und antidemokratische Ideologie, die auch in Europa verbreitet und für zahlreiche, insbesondere für junge Menschen attraktiv ist.

Diese Herausforderung sollte nicht allein den Sicherheitsbehörden überlassen werden. Der Islamismus-Experte Stefan Hößl (Universität Köln) wird mit Ihnen u.a. die Frage bearbeiten, welche Strategien der Bildungsarbeit zur Verfügung stehen, um Islamismus zu bekämpfen. 

Ort

Bildungsstätte Anne Frank
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main

Datum

13. November 2014
Vortrag: 11-13h / Workshop: 14-17h 

Sie können sich bis zum 6. November anmelden:

Saba Nur Cheema
E-Mail: SCheema [at] bs-anne-frank [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Okt 2014 - 12:11

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.