Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hannover / Veranstaltung / 10. November 2014

Vortrag: Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert

Antisemitismus

 Mit Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel.

Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz in ihrer Studie zum aktuellen Sprachgebrauch.

Datum

10. November, 19.00 Uhr

Ort

Haus kirchlicher Dienste, Foyer
Archivstr. 3
30169 Hannover

Veranstaltet von: Begegnung – Christen und Juden Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hannover e.V.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Okt 2014 - 10:27

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.