Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
München / Veranstaltung / 27. Oktober 2014

Erinnerung findet Stadt: Inhaltliche und pädagogische Perspektiven für den Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing

Historischer Lernort, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde befasst sich mit der erinnerungskulturellen Bedeutung des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers an der Ehrenbürgstraße und den Perspektiven und Chancen für den dort entstehenden Erinnerungsort.

An der Ehrenbürgstraße haben sich acht Baracken eines Lagers erhalten, in dem während der NS-Herrschaft ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter untergebracht waren. Dort entsteht als Dependance des NS-Dokumentationszentrums München ein Erinnerungsort, der sich mit dem Thema Zwangsarbeit auseinandersetzt. Im Oktober lädt die Landeshauptstadt München zu öffentlichen Gesprächsrunden und Rundgängen ein, in deren Mittelpunkt die Geschichte des Orts und seine herausragende erinnerungskulturelle Bedeutung stehen.

Es diskutieren

Dr. Christine Glauning, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin-Schöneweide

Hans-Christian Täubrich, ehemaliger Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände Nürnberg

Dr. Andreas Heusler, Stadtarchiv München

Einführung

Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger, Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München

Moderation: Ulrich Trebbin, Bayerischer Rundfunk

Eintritt frei

Datum

27. Oktober 2014, 19.00 Uhr

Ort

Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek
Rosenheimer Straße 5(barrierefrei)
Anfahrt: S1– S8 bis Haltestelle Rosenheimer Platz
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Okt 2014 - 09:22

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.