Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Münster / Veranstaltung / 18. September 2014

Fortbildung: Geschichten teilen. Quellen und Methoden für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismus

Fort- und Weiterbildung, Heterogene Lerngruppen, Interkulturelle Pädagogik, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Vorstellung eines didaktischen Dokumentenkoffers für den Unterrichtseinsatz in der Reihe Yad Vashem Lectures (Fortbildungen für Lehrer/innen und andere Interessierte)

Referentin

Dr. Elke Gryglewski (Berlin)

Teilnahmegebühr

15,00 €

Datum

18.09.2014

Ort

Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster

Anmeldung

E-Mail: tenhomp [at] stadt-muenster [dot] de
Fax: 0251-4927918
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Sep 2014 - 14:09

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.