Nach langen internationalen Verhandlungen wurde im Jahr 2000 die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ gegründet. Das Stiftungskapital in Höhe von 10 Mrd. Euro wurde von deutschen Unternehmen und der Bundesregierung bereitgestellt; über 1,5 Millionen ehemalige Zwangsarbeitende und KZ-Häftlinge erhielten bis 2007 eine finanzielle Leistung („Entschädigung“) ausgezahlt. Günter Saathoff ist Vorstand der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“. Er hat die Diskussionen um die Entschädigung für Zwangsarbeit in der Bundesrepublik, die Arbeit der Stiftung und das Auszahlungsverfahren von Anfang an begleitet und geleitet.
Günter Saathoff berichtet über Erfahrungen und Hintergründe der Arbeit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ sowie über die aktuellen vielfältigen Fördermöglichkeiten für soziale und Bildungs- und Begegnungsprojekte.
Datum
Dienstag, 9. September 2014, 19 Uhr
Ort
Katholische Akademie HamburgHerrengraben 4
Eintritt: 5 €/ermäßigt 3 €