In vielen Ländern wird Auschwitz als Symbol der Verbrechen des Nationalsozialismus rezipiert, so auch in Deutschland, Polen und der Ukraine. Allerdings gibt es in den Ländern sehr differenzierte Diskurse und Narrative im Bezug auf diesen Ort. Diesen wollen wir in Gesprächen, Workshops und der konkreten Auseinandersetzung mit dem ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz nachgehen. Besonderes Augenmerk soll während des Seminars auf die Besatzungssituation in Polen und der Ukraine, sowie die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden gelegt werden.
Das Seminar richtet sich an Jugendliche und Studenten aus Deutschland, Polen und der Ukraine zwischen 18 und 26 Jahren. Die gemeinsame Sprache der Teilnehmer_innen ist Englisch.
Datum
14.-20.09.2014
Ort
Internationale Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz (IJBS)www.mdsm.pl Teilnahmegebühr
120 Euro für Teilnehmer_innen aus Deutschland (die Teilnahmegebühr umfasst alle Programm- und Unterbringungskosten)
Organisation
IJBS Oświęcim, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Berlin, Higher School of Hebrew Philology in Torun, Tkuma – Ukrainian Institute for Holocaust Studies
Info
Judith HoehneE-Mail: hoehne [at] mdsm [dot] pl
Erstattung der Reisekosten laut den Festbeträgen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks, www.dpjw.org.
Das geplante Programm und das Anmeldeformular befindet sich auf der Internetseite der IJBS.
Das Seminar wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert.