Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Braunschweig / Veranstaltung / 24. Juni 2014 (Den ganzen Tag)

„Unterrichtsmaterialien für das globalisierte Klassenzimmer“ – Fortbildung für Lehrkräfte

Fort- und Weiterbildung, Geschichtsunterricht, Heterogene Lerngruppen, Interkulturelle Pädagogik, Perspektiven von Schule und Bildung

Was zeichnet den Unterricht im globalisierten Klassenzimmer aus? Das Transferprojekt des GEI "Zwischentöne", gefördert von der Robert Bosch Stiftung, bietet deutschlandweit Fortbildungen für Lehrkräfte an. Thema ist der konstruktive Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Unterricht. Am 24. Juni findet die kostenlose Veranstaltung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Braunschweig statt.

Die als Workshop konzipierte Fortbildung für Lehrkräfte führt in Inhalte und Methoden von innovativen Unterrichtsmaterialien ein, die im Projekt „Zwischentöne – Materialien für das globalisierte Klassenzimmer“ am Georg-Eckert-Institut entstanden sind. Die Materialien für den Geschichts-, Politik- und Ethik-/Religionsunterricht für die Sekundarstufen ab Klasse 8 beschäftigen sich mit zahlreichen Aspekten kultureller und religiöser Vielfalt und regen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Unterschieden an. Einzelne Modulbeispiele werden vorgestellt und diskutiert.

Der Workshop bietet zudem die Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Lehrkräften. Während einer abschließenden Führung gibt es Gelegenheit, die Sonderbibliothek des GEI mit einer umfangreichen Schulbuchsammlung kennenzulernen.

Die Unterrichtsmaterialien zum Download, weitere Veranstaltungsorte, Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter: www.zwischentoene.info.

Direkt zum Anmeldeformular.

Datum

24. Juni 2014

Ort

Georg-Eckert-Institut
Celler Straße 3
38114 Braunschweig

Lernen aus der Geschichte hat die empfehlenswerten Materialien besprochen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jun 2014 - 11:48

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.