Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Köln / Veranstaltung / 08. April 2014 - 03. August 2014

Ausstellung: Wessen Freund und wessen Helfer? Die Kölner Polizei im Nationalsozialismus

Polizei im NS

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Ausstellung des NS-DOK dekonstruiert das von den Medien der NS-Zeit konstruierte Bild der Polizei als „Diener des Volkes“, als „Freund und Helfer“. Sie konfrontiert die Selbstdarstellung einer unpolitischen Kriminal- und Schutzpolizei mit der realen Indienst-nahme der Polizei durch die Nationalsozialisten und mit ihrer bereitwilligen Unterstützung des NS-Regimes.

Die Ausstellung regt die Besucher und Besucherinnen an, selbst nach Spuren zu suchen und die Wahrheit herauszufinden. Sie „erforschen“ selbstständig Akten, Vorschriften und Erlasse. Riesige umgefallene Pappkartons und nachempfundene Büroschränke rekonstruieren die Aufbewahrungsorte zahlreicher aufgefundener Akten im Keller des Kölner Polizeipräsidiums als begehbare Räume.

Die Ausstellung macht deutlich, dass sich Polizisten bereitwillig vor den braunen Karren spannen ließen, wie eng Gestapo und Kripo zusammenarbeiteten und wie das Verhältnis der Polizei zu SS und SA aussah.

Die Schutzpolizei übernahm beispielsweise die Begleitung von Transporten von Gefangenen oder von Deportierten in Konzentrationslager. Die Kriminalpolizei klärte nicht nur Verbrechen auf, sie verfolgte auch Sinti und Roma, Homosexuelle oder sogenannte „Asoziale“. Und Kölner Polizisten waren an Morden der Polizeibataillone in Polen, Russland, Riga, Prag und Den Haag beteiligt.

Datum

Zu sehen bis 3. August 2014

Ort

El-De Haus, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Mai 2014 - 15:03

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.