Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt/Main / Veranstaltung / 12. Juni 2014

Verfolgung, Flucht, Widerstand und Hilfe außerhalb Europas im Zweiten Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung Fortbildung

Dass der Zweite Weltkrieg ein Welt-Krieg war, gerät bei der üblichen Fokussierung auf den europäischen Kriegsschauplatz fast aus dem Blickfeld. Inspiriert vom Projekt Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg hat das Pädagogische Zentrum FfM 2013 ein Heft Pädagogische Materialien mit Quellen und Analysen zum Nahen und Fernen Osten herausgegeben, das auf einer Fortbildung vorgestellt und erprobt werden soll.

Datum

Do. 12. Juni 2014, 14.30–17.00 Uhr

Ort

Schindler-Lernzentrum im Museum Judengasse
Börneplatz
Frankfurt/Main

Nähere Informationen können Sie der pdf-Einladung unter "Download" entnehmen.

Die Lehrerfortbildung ist beim Landesschulamt mit der Nr. 01479013 akkreditiert.

Anmeldung 

Martin Liepach
E-Mail: martin [dot] liepach [at] stadt-frankfurt [dot] de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Mai 2014 - 13:15

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.