Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. Mai 2014

Vernissage: Überleben durch Kunst - Aquarelle des ehemaligen polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Znamirowski

Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Der polnische KZ-Häftling und Zwangsarbeiter Franciszek Znamirowski schenkte seinem deutschen Vorarbeiter bei den Regensburger Messerschmidt-Werken im März 1944 ein Album mit zehn farbigen Aquarellen. Die karikaturistischen Zeichnungen geben den Alltag im Konzentrationslager Gusen wieder, einem vergessenen Lager des nationalsozialistischen Unrechtsystems. In der „Hölle von Gusen“, wie das Lager von Überlebenden bezeichnet wurde, scheint der deutsche Werkmeister Karl Seider einer der wenigen gewesen zu sein, die Menschlichkeit bewiesen. Die Regensburger Universität und die Staatliche Bibliothek Regensburg zeigen die wiederentdeckten Aquarelle in einer Ausstellung im Foyer der Stiftung EVZ. 

  • Begrüßung: Günter Saathoff, Vorstand der Stiftung EVZ
  • Einführender Vortrag:  Dr. Michaela Haibl, Kunsthistorikerin an der Technischen Universität Dortmund
  • Eröffnung der Ausstellung
  • Stehempfang
Datum
Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr
Ort
Stiftung EVZ
Lindenstraße 20-25
10969 Berlin
Anmeldung bis zum 30. April 2014 erbeten
Veronika Sellner, Stiftung EVZ
Tel.: 030 25 92 97-49
Fax: 030 25 92 97-11
E-Mail: veranstaltungen [at] stiftung-evz [dot] de
Homepage: www.stiftung-evz.de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Apr 2014 - 15:07

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.