Die Vorstellung unterschiedlicher Elemente eines Gedenkstättenbesuchs mit SchülerInnen der Sekundarstufe I bildet, nach einer Einführung in den historischen Ort, den Schwerpunkt dieser praxisnahen Fortbildung. Darüber hinaus werden sowohl die thematische wie auch die methodische Einbindung des Gedenkstättenbesuchs im Rahmen eines umfassenden Vermittlungsprozesses ausführlich besprochen. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Einrichtung sowie gedenkstättenpädagogische Vermittlungsformen und Methoden werden aufgezeigt und können im Verlauf des Seminars gemeinschaftlich diskutiert werden.
Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an LehrerInnen und ReferendarInnen der Studienseminare der Fächer Geschichte, Politik, Werte und Normen, Religion, Arbeit/Wirtschaft und Deutsch sowie an MultiplikatorInnen der außerschulischen Bildungsarbeit.
Leitung: Doreen Frank und Joachim Kasten
Datum
Mittwoch, 07. Mai 2014, von 10 – 16 Uhr
Ort
Gedenkstätte Bergen-BelsenAnne-Frank-Platz
29303 Lohheide
www.bergen-belsen.de
Anmeldung
bis zum 23.04.2014 unter
Martina KönigE-Mail: martina [dot] koenig [at] stiftung-ng [dot] de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmenden können in der vor Ort befindlichen Cafeteria Mittag essen; die Kosten müssen hierfür selbst getragen werden.
Die Schulleitung entscheidet abschließend über die Gewährung von Sonderurlaub nach der Nds. SUrlVO für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.