Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 07. Mai 2014

Fortbildung: Lernort Bergen-Belsen - Grundlagen, Methoden und Praxis

Fort- und Weiterbildung, Gedenkstätten, Nationalsozialismus, Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Vorstellung unterschiedlicher Elemente eines Gedenkstättenbesuchs mit SchülerInnen der Sekundarstufe I bildet, nach einer Einführung in den historischen Ort, den Schwerpunkt dieser praxisnahen Fortbildung. Darüber hinaus werden sowohl die thematische wie auch die methodische Einbindung des Gedenkstättenbesuchs im Rahmen eines umfassenden Vermittlungsprozesses ausführlich besprochen. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Einrichtung sowie gedenkstättenpädagogische Vermittlungsformen und Methoden werden aufgezeigt und können im Verlauf des Seminars gemeinschaftlich diskutiert werden.

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an LehrerInnen und ReferendarInnen der Studienseminare der Fächer Geschichte, Politik, Werte und Normen, Religion, Arbeit/Wirtschaft und Deutsch sowie an MultiplikatorInnen der außerschulischen Bildungsarbeit.

Leitung: Doreen Frank und Joachim Kasten

Datum

Mittwoch, 07. Mai 2014, von 10 – 16 Uhr

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
www.bergen-belsen.de

Anmeldung

bis zum 23.04.2014 unter 

Martina König
E-Mail: martina [dot] koenig [at] stiftung-ng [dot] de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmenden können in der vor Ort befindlichen Cafeteria Mittag essen; die Kosten müssen hierfür selbst getragen werden.

Die Schulleitung entscheidet abschließend über die Gewährung von Sonderurlaub nach der Nds. SUrlVO für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 8 Apr 2014 - 11:25

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.