Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 25. März 2014

Fachtag: Antisemitismus und andere Menschenfeindlichkeiten

Antisemitismus, Heterogene Lerngruppen, Interkulturelle Pädagogik, Politische Bildung

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer Fachtag

New Faces

New Faces ist ein interkulturelles Projekt der politischen Bildung. Es thematisiert Hass auf Juden und auf Israel. Junge Israelis begegnen zusammen mit jungen Berliner_innen Jugendlichen und Erwachsenen aus Deutschland. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit Erniedrigung und Ausgrenzung von Minderheiten. Gemeinsam verarbeiten sie diese Erlebnisse auf kreative Weise mit Ausdrucksformen aus Jugendszenen, der Kunst und den Medien. Die Ergebnisse wie Rap-Songs, Comics, Graffiti, Streetart, Videos oder Fotografien präsentieren sie in multimedialen Ausstellungen. New Faces zeigt, dass kulturelle Arbeit auch politische Denkanstöße geben kann. 2013 wurde New Faces als besonders innovatives, mutiges und weitreichendes Projekt mit dem Dieter-Baacke-Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.newfaces.jugendkulturen.de

Datum

25. März, ab 10.00 Uhr

Ort

Pfefferberg
Tagungsräume und Konzertsaal „Haus 13“
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin

Weitere Informationen zum Programm können Sie dem Flyer unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Mär 2014 - 16:50

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.