Heute gibt es in Frankfurt mehr als fünfzig Moscheen unterschiedlichster muslimischer Strömungen und Orientierungen. Die meisten Moscheen sind im Rahmen von Kultur-und Bildungsvereinen organisiert und für Außenstehende nicht als solche erkennbar. Fast unbekannt ist auch, dass muslimische Gemeinden nicht nur Zentren für religiöses Leben sind, sondern auch vielfältige soziale und pädagogische Aufgaben übernehmen.
Die Jüdische Gemeinde Frankfurt gehört mit ihren 7.161 Mitgliedern zu den vier großen Jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bietet ihren Mitgliedern eine Vielfalt von Einrichtungen und Mitgliederdiensten, die für jüdisches Leben notwendig sind.
In dieser Fortbildung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Religionen thematisiert und verschiedene Strömungen und Orientierungen dargestellt. Der Veranstaltungsort bietet die Möglichkeit, das religiöse und soziale Leben anschaulich zu vermitteln.
Leitung
Yusuf Çolak, Dr. Türkân Kanbıçak, Manfred Levy
Anmeldung
E-Mail: Manfred [dot] Levy [at] stadt-frankfurt [dot] deDatum
Dienstag, 18. Februar 2014, 14.30–17.00 Uhr
Ort
Moschee des Bildungs- und Kulturverein e.V.Kriegkstr. 45–49
Frankfurt am Main