Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 18. Februar 2014

Fortbildung: Einblicke in gegenwärtiges jüdisches und muslimisches Leben in Frankfurt

Islam, Fort- und Weiterbildung, Judentum/Jüdisches Leben, Heterogene Lerngruppen, Interreligiöse Bildung

Heute gibt es in Frankfurt mehr als fünfzig Moscheen unterschiedlichster muslimischer Strömungen und Orientierungen. Die meisten Moscheen sind im Rahmen von Kultur-und Bildungsvereinen organisiert und für Außenstehende nicht als solche erkennbar. Fast unbekannt ist auch, dass muslimische Gemeinden nicht nur Zentren für religiöses Leben sind, sondern auch vielfältige soziale und pädagogische Aufgaben übernehmen.

Die Jüdische Gemeinde Frankfurt gehört mit ihren 7.161 Mitgliedern zu den vier großen Jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bietet ihren Mitgliedern eine Vielfalt von Einrichtungen und Mitgliederdiensten, die für jüdisches Leben notwendig sind.

In dieser Fortbildung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Religionen thematisiert und verschiedene Strömungen und Orientierungen dargestellt. Der Veranstaltungsort bietet die Möglichkeit, das religiöse und soziale Leben anschaulich zu vermitteln.

Leitung

Yusuf Çolak, Dr. Türkân Kanbıçak, Manfred Levy

Anmeldung

E-Mail: Manfred [dot] Levy [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum

Dienstag, 18. Februar 2014, 14.30–17.00 Uhr

Ort

Moschee des Bildungs- und Kulturverein e.V.
Kriegkstr. 45–49
Frankfurt am Main
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Jan 2014 - 12:05

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.