Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. Januar 2014

Preview Dokumentarfilm „Deutsche gegen Devisen – Ein Geschäft im Kalten Krieg"

Kalter Krieg, BRD

Über mehr als 20 Jahre gab es zwischen der Bundesrepublik und Rumänien einen geheimen Deal. Der kommunistische Diktator Nicolae Ceausescu ließ Deutschstämmige in die Bundesrepublik ausreisen – gegen die Zahlung von Kopfgeld. Die „Geheimsache Kanal“ kostete die Bundesrepublik Milliardenbeträge. Dem Regime in Bukarest halfen die Devisen, seine Staatsschulden zu tilgen. Fast 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs rekonstruiert der Dokumentarfilm „Deutsche gegen Devisen“ ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Kalten Krieges. Politisch Verantwortliche von damals kommen in der Dokumentation von Rasvan Georguscu ebenso zu Wort wie zahlreiche Rumäniendeutsche, die erstmals die Umstände ihrer Ausreise erzählen.

Im Anschluss an die Preview findet eine Filmdiskussion mit dem Anwalt Dr. Heinz-Günther Hüsch, Deutschlands Verhandlungsführer in der „Geheimsache Kanal“, dem Autor der TV-Dokumentation Rasvan Georgescu und dem Zeitzeugen Helmuth Frauendorfer statt, das von Dr. Katja Wildermuth, Redaktionsleiterin Geschichte und Gesellschaft beim MDR FERNSEHEN moderiert wird.

Datum

8. Januar 2014, 18:00 Uhr

Ort

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin-Mitte

Veranstalter

Mitteldeutscher Rundfunk, Deutsche Gesellschaft e.V., Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

  • Share/Save
  • |
  • Weiterempfehlen
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Jan 2014 - 10:55

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.