Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 10. Dezember 2013

Zeitzeugenbegegnung mit dem Holocaust-Überlebenden Shlomo Wolkowicz

Zeitzeugenarbeit, Holocaust

Seit vielen Jahren engagiert sich Shlomo Wolkowicz als Zeitzeuge in der historisch-politischen Bildung und auch in diesem Jahr wird er wieder mit Jugendgruppen, Schulklassen und Multiplikator_innen sprechen.

Am Dienstag, 10. Dezember 2013 ist Herr Wolkowicz im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im August Bebel Institut zu Gast und steht für ein Gespräch über sein Leben und seine Erfahrungen zur Verfügung.

Dazu lädt Miphgasch/Begegnung e.V. in Kooperation mit dem August Bebel Institut sehr herzlich ein.

Kurzinformation zu S. Wolkowicz

Shlomo Wolkowicz, geboren am 1. Januar 1924, überlebte den Zweiten Weltkrieg im ostpolnischen Galizien. Im Juni 1941 wurde er Zeuge einer Massenerschießung in Zloczów, verübt von Mitgliedern der Waffen-SS, die er nur wie durch ein Wunder überlebte. Nach einer Haft, aus der er sich selbst befreien konnte, erlebten er und seine Familie als Zwangsarbeiter das Ende der deutschen Besatzung in ihrer Heimatstadt Jagielnica. Nach dem Krieg wanderte Shlomo Wolkowicz nach Israel aus und sagte mehrfach als Zeuge gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher in Deutschland aus.

Datum

Dienstag, 10. Dezember 2013, 18:30 – 20:00 Uhr

Ort

Galerie des August Bebel Instituts
Müllerstr. 163
13353 Berlin (S+U Wedding)

Moderation: Olga Plamper

Um Voranmeldung  wird gebeten bei

Franziska Herbst (Projektleitung)
E-Mail: kontakt [at] miphgasch [dot] de
http://www.miphgasch.de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Dez 2013 - 15:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.