Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dachau / Veranstaltung / 14. Dezember 2013

Themenführung: Was bleibt? - Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau

Dachau (KZ/Gedenkstätte), Gedenkstätten

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Ein historischer Überblick über die Entstehungsgeschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau steht im Zentrum dieses Rundgangs. Wie sehen die Etappen der Entstehungsgeschichte konkret aus? Welche gesellschaftlichen Gruppen haben sich für die Errichtung der KZ-Gedenkstätte Dachau eingesetzt? Welche verschiedenen Erinnerungsobjekte wie Denkmäler oder religiöse Gedenkorte gibt es auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte und wie sind sie entstanden? Auf diese und weitere Fragen wird in der Führung eingegangen.

Thematisiert werden in diesem Zusammenhang auch die verschiedenen Nachnutzungen des Geländes bis zur Errichtung der Gedenkstätte im Jahr 1965. Die Entstehung des Gedenkortes wird zudem in den breiteren Kontext der deutschen Erinnerungsgeschichte eingebettet.

Referentin

Felizitas Raith, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau

Datum

Samstag, 14.12.2013, 14.00–16.00 Uhr

Ort

Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Treffpunkt)

Anmeldung

An der Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13:45 Uhr

Kosten: 4 Euro

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Dez 2013 - 13:09

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.