Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 11. Dezember 2013

Fortbildung: 1938. Kunst, Künstler, Politik

Fort- und Weiterbildung, November-Pogrome 1938

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer und Anmeldformular

Das Jahr 1938 war ein katastrophales Jahr in der jüdischen Geschichte. Die Ausstellung beschränkt sich bewusst auf einen kulturellen und gesellschaftlichen Bereich, der durch seine Objekte eindrucksvoll präsentierbar ist: den Kunstbetrieb. Der NS-Staat hatte das Ziel, restlos zu kontrollieren, wer am Kunstgeschehen teilnahm. Darüber entschieden vornehmlich rassepolitische Kriterien. Die vollständige „Arisierung“ des Kunstbetriebs wurde 1938 durchgesetzt – mit Folgen bis weit in die Nachkriegszeit hinein.

Eine Ausstellung des Jüdischen Museums und des Fritz Bauer Instituts. 

Das Pädagogische Zentrum bietet parallel zu der Ausstellung Workshops zum Thema „Novemberpogrome 1938 im Kontext“ an. Sie werden in der Fortbildung vorgestellt.

Die Lehrerfortbildung ist beim Landesschulamt mit der Nr. 01377199 akkreditiert.

Nutzen Sie bitte die angehängte Einladung mit Anmeldeformular und geben sie weiter! 

Lehrer/innenfortbildung und Führung mit der Kuratorin Eva Atlan

Datum

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 15:00 bis 17:30 Uhr

Ort

Jüdisches Museum
Untermainkai 14/15
Frankfurt am Main

Für die Anmeldung können Sie das Formular unter "Download" nutzen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Nov 2013 - 14:25

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.