Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 09. Dezember 2013

Fachtag: Antisemitismus kritisch bearbeiten – Theorie und Praxis

Antisemitismus

KIgA e.V. entwickelt Konzepte für die pädagogische Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft und arbeitet als Bildungsträger seit vielen Jahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Themenfeld Antisemitismus. 

Wir verfolgen einen nicht- stigmatisierenden, teilnehmerorientierten und multiperspektivischen Ansatz. 

Im Rahmen dieses Fachtages möchten wir Ihnen einen Einblick in die theoretischen Grundlagen unserer Arbeit und davon ausgehend in unsere praktischen Konzepte geben. 

Dabei sollen sowohl aktuelle Erscheinungsformen und Diskurslinien im Zusammenhang mit Antisemitismus beleuchtet als auch die Frage nach dahinterliegenden Motiven diskutiert werden. 

Und nicht zuletzt wollen wir mit Ihnen gemeinsam Möglichkeiten der Prävention und kritischen Bearbeitung von Antisemitismus ausloten. Dafür präsentieren wir einige Ergebnisse unseres aktuellen Bundesmodellprojektes und stellen ausgewählte pädagogische Methoden vor und zur Diskussion. 

Datum

Montag, 09.Dezember 2013, 9.00-15.00 Uhr

Ort

Jugend Museum Schöneberg
Hauptstr. 40/42
10827 Berlin 

Kontakt

Samira Farahmand Mafi
E-Mail: samira [dot] f [dot] mafi [at] kiga-berlin [dot] org

Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens 06.12.2013 unter: anmeldung [at] kiga-berlin [dot] org 

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. 

 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 26 Nov 2013 - 17:41

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.