Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Potsdam / Veranstaltung / 13. November 2013

Vortrag: "living history = past ÷ me4 × αuthenticity. Didaktik und Qualitätssicherung performativer Geschichtsdarstellung"

Perspektiven von Schule und Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconPlakat Ringvorlesung

Vortrag von Andreas Sturm (Aachen).

Authentizität ist das Schlagwort der Living History. Gerade im museumspädagogischen Kontext gilt sie als unverzichtbare Richtschnur der Qualitätskontrolle – und das, obwohl sie bekanntermaßen ein unerreichbares Ideal ist.

Der Aachener Living Historian Andreas Sturm kennt die Problematik aus eigener, langjähriger Praxiserfahrung. In seinem Vortrag "living history = past ÷ me<4 × αuthenticity. Didaktik und Qualitätssicherung performativer Geschichtsdarstellung" greift er diesen zentralen Aspekt und damit Fragen nach der Qualität der Darstellung sowie nach der visuellen Kraft von Living History auf. Er plädiert für eine intensivere Zusammenarbeit von Living Historians, Museumspädagogen und akademischer Forschung, weil nur so bestehende Barrieren in der Qualitätssicherung von Living History-Darstellungen überwunden werden könnten.

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 13. November, 18.00 Uhr

Ort

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 
Großer Seminarraum
Am Neuen Markt 9 d
14467 Potsdam

Der Vortrag ist Teil der Ringvoresung "Inszenierte Vergangenheit. Reenactment in Medien, Wissenschaft und Kunst." Weitere Termin finden Sie im Programm unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Nov 2013 - 17:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.