Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Förderprogramm

Neue Ausschreibung für EUROPEANS FOR PEACE: Diskriminierung – Augen auf!

Internationale (Jugend)Begegnung, Menschenrechtsbildung, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Stiftung EVZ fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Schul- und Jugendprojekte zwischen Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel. Schul- und Jugendgruppen sind aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft mit Schulen oder Bildungsträgern um die Förderung eines gemeinsamen Projektvorhabens zu bewerben.

Die Projekte der Jugendlichen können in diesem Jahrgang die Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus und/oder aktuelle Fragen der Diskriminierung von Minderheiten thematisieren. Die Stiftung EVZ möchte damit das geschichtsbewusste Engagement Jugendlicher für Menschenrechte und Völkerverständigung stärken. Bezugspunkt für die Projektarbeit ist der Artikel 2 (Diskriminierungsverbot) der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR).

Die Projektfinanzierung umfasst anteilig Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare. Die Förderhöchstgrenze pro Projekt liegt bei 26.250 Euro. Bewerbungsschluss ist der 01.01.2014. Antragsformulare sowie alle Infos unter: www.europeans-for-peace.de bzw. www.facebook.com/europeansforpeace  

Das Programm EUROPEANS FOR PEACE besteht seit 2005. Bisher konnten 451 internationale Projekte mit rund 6,5 Millionen Euro gefördert werden. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Nov 2013 - 15:23

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.