Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 22. Oktober 2013

Projektpräsentation: "Nicht in die Schultüte gelegt..."

Grundschulpädagogik, Judenverfolgung nach 1933, Menschenrechtsbildung

 »Nicht in die Schultüte gelegt..« ist der Titel eines neuen Lernmaterials des Anne Frank Zentrums. Es richtet sich an Grundschulkinder und verbindet historisches Lernen mit Menschenrechtsbildung. Das Material basiert auf Kindheitsgeschichten und historischen Fotos aus den 1930-iger Jahren von (ehemaligen) Berliner Jüdinnen und Juden. »Nicht in die Schultüte gelegt« thematisiert die schleichende Ausgrenzung bis hin zur völligen Entrechtung, erzwungenen Ausreise oder gar Ermordung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Die Veranstaltung stellt das Projekt und die Materialien vor und berichtet von Praxiserfahrungen. Das Vorhaben und die Veranstaltung werden im Programm »Menschen Rechte Bilden« der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gefördert.

Datum und Uhrzeit

Freitag, 22. Oktober, 16.00 - 18.00 Uhr

Ort

Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum
Oranienburger Straße 28
10117 Berlin

Programm

Grußwort, Dr. Martin Salm (Stiftung EVZ)

Kurze Projektvorstellung, Veronika Nahm (Anne Frank Zentrum)

Bericht aus der Praxis, Carola Melchert-Arldt (Schulleiterin der Schule am Falkplatz)

Zeitzeugengespräch zum Thema "Einschulung und jüdische Kindheit in Berlin", mit Frau Ruth Recknagel, Herrn Gert Rosenthal und Herrn Ralf Jacobius

Moderation Dr. Hermann Simon (Centrum Judaicum)

Stehempfang

Anmeldung erbeten bei

Veronika Nahm
Anne Frank Zentrum
E-Mail: nahm [at] annefrank [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 17 Okt 2013 - 16:02

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.