Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Oranienburg / Veranstaltung / 27. Oktober 2013

Neueröffnung Dauerausstellung: Die Zentrale des KZ-Terrors Die Inspektion der Konzentrationslager 1934-1945

Ausstellung, Nationalsozialismus

Im Gebäude der ehemaligen „Inspektion der Konzentrationslager“ in Oranienburg eröffnet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten  eine neue Dauerausstellung zur Geschichte der Zentrale des nationalsozialistischen Terrors in den Konzentrationslagern. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird die brandenburgische Kulturministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst zu den Anwesenden sprechen. 

Der größte Teil des weitgehend im Originalzustand erhaltenen Gebäudes wird heute vom Finanzamt Oranienburg genutzt. Mit großformatigen Fotos wird die neue Ausstellung künftig die Besucher bereits beim Betreten des Foyers auf die besondere Geschichte des Gebäudes aufmerksam machen. Mit Objekten, Dokumenten und Fotos zeigt sie die realen Auswirkungen, die die Entscheidungen der Schreibtischtäter für die Häftlinge in den Konzentrationslagern zur Folge hatten. Interaktive Medieneinheiten veranschaulichen das von diesem Gebäude aus bürokratisch gesteuerte KZ-System mit seinen insgesamt 32 Hauptlagern und über 1.000 Außenlagern. Außerdem werden Vertiefungseinheiten zu Täterbiografien präsentiert.

„Wir hoffen, dass die neue Dauerausstellung, die in das dezentrale Museumskonzept der benachbarten Gedenkstätte Sachsenhausen integriert ist, dazu beitragen wird, diese für die KZ-Verbrechen so bedeutsame Institution stärker in das öffentliche Bewusstsein zu heben“, sagte Stiftungsdirektor Prof. Dr. Günter Morsch heute in Oranienburg. „Immerhin ist das Gebäude der ehemaligen ‚Inspektion der Konzentrationslager‘ in Oranienburg nach der Zerstörung des ehemaligen Reichssicherheitshauptamtes in Berlin das wichtigste erhaltene Bauzeugnis der nationalsozialistischen Schreibtischtäter“, so Morsch.

Die Zentrale des KZ-Terrors. Die Inspektion der Konzentrationslager 1934-1945. Eine Ausstellung am historischen Ort.

Datum und Uhrzeit

Sonntag, 27. Oktober, 14.00 Uhr

Ort

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Heinrich-Grüber-Platz 3
16515 Oranienburg

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8-18 Uhr, Sa/So 12-16 Uhr

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Sep 2013 - 08:32

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.