Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Opposition und Widerstand - Bausoldaten in der DDR. Das Beispiel Prora in Forschungs- und Bildungsarbeit

Bausoldaten (DDR)

Mit der Friedlichen Revolution im Jahr 1989/90 endete ein politisches und gesellschaftliches System, das in seinem 40-jährigen Bestehen auf vielfältige Art und Weise Opposition und Widerstand hervorrief. 

Wer waren diese Menschen, die auch öffentlich den Mut hatten, auf Missstände des SED-Regimes hinzuweisen und diese zu kritisieren? Mit einem Teil dieser Oppositionsbewegung - den so genannten Bausoldaten - wird sich die Tagung des PRORA-ZENTRUMs beschäftigen. 

Die Geschichte der Bausoldaten - der Waffendienstverweigerer der DDR - ist allgemein wenig bekannt. Im Rahmen der Tagung soll über diese Geschichte informiert werden, über ihren Beginn 1964 durch die Bausoldaten-Anordnung, die Ausgrenzung der Waffendienstverweigerer innerhalb der militarisierten Gesellschaft der DDR, die Überwachung durch die Staatssicherheit, die unterschiedlichen Motivlagen, die zu diesem Dienst führen konnten sowie die Nischen innerhalb des Systems, in denen oppositionelles und widerständiges Verhalten mög-lich waren. 

Den Werdegang einzelner Proraer Bausoldaten zeigt beispielhaft die persönlichen und politischen Entwicklungen auf, die - auch nach der Militärzeit - zur Unterstützung der Oppositi-onsbewegung in der DDR führten. 

Vertreter des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ aus Jena und der Robert-Havemann Gesellschaft aus Berlin (angefragt), werden Einblicke in ihre Arbeit und Forschungsmöglichkeiten zum Thema Bausoldaten geben. 

In den anschließenden Workshops soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die aktuelle Forschungsarbeit die laufende Bildungsarbeit zusätzlich bereichern und wie das Thema Bausoldaten am Beispiel Prora sinnvoll darin mit einfließen kann. 

Die Zusammenstellung der Workshopergebnisse wird den TagungsteilnehmerInnen zu einem späteren Zeitpunkt vom PRORA-ZENTRUM zugeschickt werden. 

Die Tagung richtet sich an Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte. 

Datum und Uhrzeit

Beginn: 28.11.2013 – 12.00 Uhr
Ende: 29.11.2013 – 14.00 Uhr

Ort

Jugendherberge Prora
Mukraner Straße, Gebäude 15
18609 Ostseebad Binz, OT Prora 

Übernachtung in der Jugendherberge Prora oder Hotels in der Nähe (jeweils Selbstzahlung) 

Teilnehmerbeitrag: 40,- € - Das vollständige Programm folgt in Kürze.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Sep 2013 - 09:22

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.