Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Döbeln / Veranstaltung / 18. September 2013 - 30. November 2013

Ortsbegehung - Stadtrecherchen zu Shoah und Täterschaft (Workshops für Jugendliche)

Täterschaft im NS, Nationalsozialismus, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: weiterdenken

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer
application/pdf iconProgramm Döbeln
application/pdf iconProgramm Leipzig

Das Projekt Ortsbegehung - Stadtrecherchen zu Shoah und Täterschaft arbeitet mit Jugendlichen in Workshops, Stadtspaziergängen, einer Radtour, Archivbesuchen und einer Gedenkstättenfahrt zu Zwangsarbeit, Verfolgung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden und hinterfragt die Ursachen dieser Verbrechen. Die Jugendlichen erlernen das Handwerk des Lokalhistorikers/der Lokalhistorikerin und setzen sich mit Künstler_innen über eine zeitgemäße künstlerische Form des Erinnerns auseinander und produzieren eine Ausstellung.

Innerhalb dieses Projektes finden zwei Workshopreihen für Jugendliche statt.

Datum

18. September 2013 - 30. Juni 2013

Orte

Treibhaus e.V.
Bahnhofstraße 56
04720 Döbeln
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Permoserstr.15
04318 Leipzig

Weitere Informationen zu den Workshopreihen können den Flyern unter "Download" entnommen werden.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Dez 2013 - 16:09

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.