Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 02. September 2013

„Trostfrauen“ – Schlüssel zur Aufarbeitung des Asien-Pazifik-Krieges (1937-1945)

Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconVeranstaltungsflyer

Öffentliches Gespräch mit Lee Ok-Seon aus Korea, die 1942 vom japanischen Militär verschleppt und zur Sexarbeit gezwungen wurde.

Schätzungsweise 200 000 Mädchen und junge Frauen aus insgesamt 13 Ländern wurden während des Asien-Pazifik-Krieges (1937-1945) vom japanischen Militär sexuell versklavt und in Bordelle gezwungen. Die Überlebenden kämpfen seit 20 Jahren um politische Anerkennung und Rehabilitierung. Lee Ok-Seon war eine von ihnen und wird in dem Gespräch über ihre Erlebnisse berichten. Die Historikerin Regina Mühlhäuser vom Hamburger Institut für Sozialforschung wird in das Thema einführen und die Veranstaltung moderieren. Nataly Han Jung-Hwa vom Korea-Verband wird das Gespräch übersetzen. Zur Diskussion im Anschluss werden der japanische Fotograf Tsukasa Yajima und Kim Jeong-Suk vom The House of Sharing/Comfort Women History Museum anwesend sein.

Die Teilnahme an dem Gespräch ist kostenfrei, ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum und Uhrzeit

2. September 2013, 18.00 Uhr

Ort

Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg 
Raum 221 (ESA Ost)
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Aug 2013 - 10:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.