Der Internationale Kongress "Aggression und Avantgarde" ist der Auftakt zu dem Verbundprojekt "1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) anlässlich des Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren.
Mehr als 60 Fachleute aus dem In- und Ausland beleuchten interdisziplinär die spannungsreiche Kulturgeschichte des Rheinlandes am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Der Kongress richtet sich an Expertinnen und Experten, Vermittler und Geschichtsinteressierte. An drei Tagen werden vielfältige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Der Kongress wird durchgeführt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz sowie dem
Medienpartner WDR 3.
Der erste Tag gilt dem Rheinland als Grenz- und Transferregion zwischen Berlin und Paris. Es geht um die Koordinaten von Wirtschaft, Militär und Politik und um Erziehung, Gesinnungsbildung und "Menschenformung". Der zweite Tag widmet sich den Themen Konfessionen, Regeln und Rollenbildern, Glauben und Hoffnung, Wahrnehmungsweisen und Formen der Selbstdarstellung. Am dritten Tag geht es um das Erinnern selbst und um das Vermitteln von Wissen und Erfahrung. Ein
internationales Podium fragt mit Blick auf Europa nach der gesellschaftspolitischen Relevanz einer in Deutschland lange vernachlässigten Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg. Zudem werden Konzepte und Projekte verschiedener Bildungseinrichtungen vorgestellt, die auf weitere Veranstaltungen im Rahmen des Verbundprojektes hinweisen.
Veranstaltungsort
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn
Information, Anmeldung und Programm
Internet: www.kongress1914.lvr.deE-Mail: kongress1914 [at] lvr [dot] de
Die Teilnahmegebühr für alle drei Kongresstage beträgt 135 Euro. Darin enthalten sind Verköstigung, Abendveranstaltungen und Ausstellungseintritt. Studierende haben freien Eintritt.
Anmeldefrist
Eine Anmeldung ist bis zum 23.09.2013 möglich (mit Barzahlung im Kongressbüro).