Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Erfurt / Veranstaltung / 17. September 2013

Vortrag: Filmgeschichte als Zeitgeschichte

DDR, Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Einführender Vortrag zur Ausstellung: Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition, und Diskussion mit Kurator Dr. Claus Löser, anschließend Filmvorführung: Die Architekten (DDR 1990)

Eine Ausstellung des Wilhelm Fraenger Instituts Berlin gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit Unterstützung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment

Datum und Uhrzeit

17. September 2013, 18.00 Uhr

Veranstaltungsort

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Kubus
Andreasstr. 37a
99084 Erfurt
Telefon: 0361-2192120
Fax: 0361-21921220
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Aug 2013 - 13:23

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.