Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt/Main / Veranstaltung / 01. Juli 2013

Schuldabwehr durch Schuldumkehr: die Stigmatisierung der Sinti und Roma nach 1945

Sinti und Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Einigen wenigen überlebenden Sinti und Roma stand nach der Befreiung die Vielzahl derjenigen gegenüber, die als Kriminalbeamte, städtische Angestellte, NSDAP- und SS-Angehörige, Mediziner, Psychologen, Journalisten, Richter oder Wissenschaftler auf die eine oder andere Weise an der nationalsozialistischen Zigeunerverfolgung und dem Völkermord beteiligt waren. Der Konsens, diese Minderheit weiter zu stigmatisieren, war daher denkbar breit und umso erfolgreicher, als es kaum Stimmen gab, die sich für sie einsetzten.

Im Vortrag werden die maßgeblichen Akteure des diskriminierenden und diffamierenden Diskurses und ihre Strategien vorgestellt. Die Zeitspanne, die er umfasst, beginnt nach 1945 und reicht bis in die 1970er und 1980er Jahre hinein, als mit einer verstärkten Artikulation von Betroffenen die Dominanz des Täterdiskurses zu bröckeln begann.

Karola Fings ist promovierte Historikerin und Germanistin. Seit 2003 ist sie stellvertretende Direktorin im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Im letzten Jahr erschien ihr gemeinsam mit Ulrich Friedrich Opfermann herausgegebenes Buch Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen 1933–1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung im Ferdinand Schöningh Verlag.

Datum und Uhrzeit

1. Juli 2013, 18.15 Uhr

Ort

Goethe-Universität Frankfurt – Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG Farben-Haus
Raum 1.801

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Jun 2013 - 18:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.