Griechische Reaktionen auf deutsche Politik(er) waren im Oktober 2012 heftig: Unter dem Druck der Finanzkrise scheinen alte Wunden wieder aufzubrechen, böse Erinnerungen an die Zeit unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg werden wach. Vor 69 Jahren, am 10. Juni 1944, begingen Deutsche in Distomo ein Massaker an griechischen Zivilisten. Dies ist Anlass, die deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland sowie ihren Stellenwert in der griechischen Erinnerungskultur in den Blick zu nehmen. Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Fleischer werden griechische und deutsche Gedenkinitiativen über die Wiederbelebung deutsch-griechischer Erinnerungsarbeit diskutieren.
Programm
Vortrag: Prof. em. Dr. Hagen Fleischer, Universität Athen
Podiumsdiskussion mit griechischen und deutschen Gedenkinitiativen
Moderation: Prof. Dr. Friedhelm Boll, Bonn
Datum und Uhrzeit
5. Juni 2013, 19 Uhr
Ort
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Saal A
Stauffenbergstraße 13–14
10785 Berlin
Veranstalter
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., mit freundlicher Unterstützung der Friedrich‑Ebert-Stiftung in Athen
Eine Kooperation von
Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.