Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 05. Juni 2013

Podiumsgespräch: Die Erinnerung an deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung Denkmal

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconlogo_webseite.jpg

Griechische Reaktionen auf deutsche Politik(er) waren im Oktober 2012 heftig: Unter dem Druck der Finanzkrise scheinen alte Wunden wieder aufzubrechen, böse Erinnerungen an die Zeit unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg werden wach. Vor 69 Jahren, am 10. Juni 1944, begingen Deutsche in Distomo ein Massaker an griechischen Zivilisten. Dies ist Anlass, die deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland sowie ihren Stellenwert in der griechischen Erinnerungskultur in den Blick zu nehmen. Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Fleischer werden griechische und deutsche Gedenkinitiativen über die Wiederbelebung deutsch-griechischer Erinnerungsarbeit diskutieren.

Programm

Vortrag: Prof. em. Dr. Hagen Fleischer, Universität Athen

Podiumsdiskussion mit griechischen und deutschen Gedenkinitiativen

Moderation: Prof. Dr. Friedhelm Boll, Bonn

Datum und Uhrzeit

5. Juni 2013, 19 Uhr

Ort

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Saal A
Stauffenbergstraße 13–14
10785 Berlin

Veranstalter

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., mit freundlicher Unterstützung der Friedrich‑Ebert-Stiftung in Athen

Eine Kooperation von

Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Mai 2013 - 14:48

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.